Zeit für eine betriebliche Gesundheitsförderung,
die nachhaltig und wirksam für dich & dein Team ist
Betriebliche Gesundheitsförderung bedeutet mehr als
Obst, Gesundheitstage & Massagen...
Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Ausfallzeiten von Mitarbeitern und stehen oft im Zusammenhang mit Zufriedenheit und Motivation.
Maßnahmen für eine gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur
Mein Fokus in der betrieblichen Gesundheitsförderung für eine gesunde Unternehmenskultur liegt in der Stärkung der Stressbewältigungskompetenz und Entspannungsfähigkeit.
Stress reduzieren & Entspannen
Themenauswahl
- Stressbewältigung & Stärkung von Resilienz
- Mentale Stressbewältigung
- Instrumentelle Stressbewältigung
- Regenerative Stressbewältigung & Entspannung
Stressreduzierung
Vorteile & Nutzen
- Verstehen von Funktion und Gefahren von chronischem Stress
- Entwicklung veränderter Blickwinkel und positiver Sichtweisen
- Zugang zu bestehenden Ressourcen in der Stressbewältigung
- Erkennen von Handlungsfeldern und Potentialen
- Ausbau und Stärkung von Stresskompetenzen und Entspannungsfähigkeit
Stressbewältigung
Formate & Lösungen
- Seminare, Trainings, Workshops (inhouse sowie extern)
- Einzelcoachings von Mitarbeitern, Führungskräften und Geschäftsführung
- Kurse, wie z.B. Achtsamkeits- und Entspannungskurse
- Impulsvorträge für Teams, Abteilungen, Standorte und Veranstaltungen
Stressmanagement - ganzheitlich & individuell
Ziel des individuellen Stressmanagements ist die Förderung der Stressbewältigungskompetenz und Entspannungsfähigkeit.
Ganzheitliches Stressmanagement beginnt mit der Sensibilisierung für die Thematik und einer bedarfsgerechten Analyse. Danach kann eine individuelle Konzeption verschiedener Formate und Inhalte zur nachhaltigen Gesundheitsförderung und Personalentwicklung erfolgen.
Basisgrundlagen Stress & Resilienz
Stress & seine Folgen begreifen
Sensibilisierung für Stress und seine schädlichen Folgen. Grundlagen und theoretische Einordnung von Stress und Resilienz, z.B. ausgewählter Wissensvermittlung zur Funktionsweise von Stress, möglichen schädlichen Auswirkungen für Körper, Geist und Seele bei chronischem Stress sowie dem Entgegenwirken und den Bestandteilen von Resilienz.
Analyse von Stresskompetenzen & Ressourcen
Stresskompetenzen erkennen
Um Stresskompetenzen zu erkennen, ist eine erste Einschätzung und Identifikation der eigenen Stressoren und Stressverstärker nötig. Unterstützend dazu werden Analysen zum arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster erstellt und gemeinsam ausgewertet, um Stärken und Schwächen der Stresskompetenz ausfindig zu machen.
Stärkung von Stresskompetenzen & Ressourcen
Potentiale entwickeln
Praktische und alltagstaugliche Übungen für Selbstreflexion, Entspannung und Umgang mit Stress, welche die Mobilisierung von Ressourcen intrinsisch anregt. Sammlung von funktionierenden Stressbewältigungsstrategien und Entwicklung neuer Methoden, um Stress zu vermeiden, mit Stress umzugehen und Stress abzubauen.
Frage hier direkt Dein individuelles Angebot an oder kontaktiere mich für mehr Informationen.